Kontakt zu uns:

Unterstützen Sie uns:

Wir freuen uns auch in der Zukunft auf Spenden und neue Mitglieder, die es uns ermöglichen, Projekte für die Kinder anzugehen.

Die wichtigste Finanzierungsquelle des Fördervereins zur Durchführung unserer Projekte sind die Mitgliedsbeiträge, daher freuen wir uns über jedes neue Mitglied.

Zum Beitrittsformular

Wenn sie eine Spende tätigen möchten – gerne!

Jede Spende ist willkommen. Ab EUR 100,- stellen wir gerne eine Spendenquittung aus.

Kreditinstitut: Kreissparkasse Köln
Konto: 5000 476
Bankleitzahl: 370 502 99
IBAN: DE86 3705 0299 0005 0004 76
BIC: COKSDE33

Sie können uns auch online unterstützen!

 

Bilder unserer Arbeit

  • 01-20160608_201008 (1).jpg
  • 01-20160608_201008 (2).jpg
  • 01-20160608_201008 (3).jpg
  • 01-20160608_201008 (4).jpg
  • 01-20160608_201008 (5).jpg
  • 01-20160608_201008 (6).jpg
  • 01-20160608_201008 (7).jpg
  • 01-20160608_201008 (8).jpg
  • 01-20160608_201008 (9).jpg
  • 01-20160608_201008 (10).jpg
  • 01-20160608_201008 (12).jpg
  • 01-NOR0245.jpg
  • 01-NOR0249.jpg
  • 01-NOR0256.jpg
  • 01-NOR0274.jpg
  • 01-NOR0289.jpg
  • 01-NOR0360.jpg
  • 01-NOR0422.jpg
  • 01-NOR0430.jpg
  • 01-NOR0469.jpg
  • 01-NOR0597.jpg
  • 01-NOR0630.jpg
  • 01-NOR0662.jpg
  • 01-NOR0676.jpg
  • 01-NOR0701.jpg
  • 01-NOR0722.jpg
  • DSC_0015_klein.jpg
  • k-Adventscafe Foto2.jpg
  • k-Arbeitssamstage.jpg
  • k-Arbeitssamstage_2.jpg
  • k-Arbeitssamstage_3.jpg
  • k-Arbeitssamstage_4.jpg
  • k-Der Lions-Club.jpg
  • k-DSC_0259.JPG
  • k-DSC_0265.JPG
  • k-DSC_0271.JPG
  • k-DSC_0321.JPG
  • k-DSC_0325.JPG
  • k-DSC_0354.JPG
  • k-DSC_0358.JPG
  • k-Familienwandertag (2).JPG
  • k-Familienwandertag.JPG
  • k-Flohmarkt.JPG
  • k-Flohmarkt_2.JPG
  • k-FOEV.JPG
  • k-Foto Sponsorenlauf.JPG
  • k-Kinderdisco.jpg
  • k-Kinderdisco_2.jpg
  • k-Kuchenbuffet.JPG
  • k-Motopaedie.JPG
  • k-Projektwoche Thema Afrika.JPG
  • k-Sitzgelegenkeiten 2015.JPG
  • k-Sonntagssport.JPG
  • k-Spende Kinderschutzbund.JPG
  • k-Spende Wohltat.JPG
  • k-Thekendienst (2).JPG
  • k-Thekendienst.JPG

Ein Dschungel in Wolperath?

Bei diesen Dschungelbuchaufführungen tanzten nicht nur Affen und Bären!

 

Am letzten Freitag und Sonntag verwandelte sich die Turnhalle der Grundschule Wolperath-Schönau in einen farbenfrohen, glitzernden, gigantischen Dschungel. Das pro Aufführung fast 200 Besucher fassende Theater tauchte diese ein in eine Welt von reißenden Flüssen, tiefstem Dschungel und antiken Ruinenstädten. Auf der 6x8m großen Bühne wurde gekämpft, getanzt, gesungen, geflucht und gelacht.

Organisiert vom Förderverein der Grundschule Wolperath-Schönau in Kooperation mit dem Kindergarten Wiescheid schlüpften die 33 Kinder im Alter von 3-10 Jahren in verschiedenste Rollen und brachten das weltbekannte Stück "Das Dschungelbuch" von Rudyard Kipling beeindruckend auf die Bühne.

Die Geschichte des Jungen, der im Dschungel von Wölfen groß gezogen wird, ist weltweit bekannt. Herr Peter van der Wyst übernahm die Rolle des Schriftstellers mit Bravour und begleitete die Zuschauer in eine Welt voller Abenteuer. So trifft Mogli auf seinem Weg zur Menschensiedlung die SchlangeKaa, die Elefantenkompanie von Colonel Hathie und Balu den Bären, der ihm die wichtigsten Weisheiten des Lebens lehrt. Die Affen, angeführt von King Louis, verschleppen ihn in die alte Ruinenstadt und die Geier Koslowki, LaSchmus und Tutu bieten ihm seine Freundschaft an. Furchtlos kämpft Mogli gegen den Tiger Shirkhan und obwohl er nicht zu den Menschen möchte, verführt ihn die Liebe, den Dschungel zu verlassen.

In der Pause konnten die Gäste von einem reichen Buffet wählen. Ob süß oder herzhaft, für jeden Geschmack war etwas dabei. Vielen Dank an die großzügigen Spender!

Tosender Beifall belohnte die Leistung der Kinder, belohnten die 7 Monate harte Arbeit, Zeit, Ausdauer und Verlässlichkeit. Trotz Doppel- / Dreifachrollen, Einzelproben oder langweiliger Anproben hielten die Kinder durch und wurden nun dafür gebührend gefeiert. Jedes Kind zog aus diesem Projekt sowohl wunderschöne Erfahrungen, als auch neue Horizonte und Ideen. Julius R. (8 Jahre), der die Rolle des Balu und die Rolle von Rhama, dem Wolfsvater spielte, sagte: „Das war so cool, ich werde Schauspieler!" Und Lia R. (6 Jahre), als Paradiesvogel und Geier LaSchmus auf der Bühne, sagte: "Ich glaube, ich bin für die Bühne geboren worden!"

Die Entwicklung dieses Bühnenstücks stärkte zudem den Zusammenhalt der Elternschaft und intensivierte dieKooperation zwischen der Grundschule Wolperath-Schönauund dem Kindergarten Wiescheid.

Alle Einnahmen aus dem Buffetverkauf und die Spenden werden den Kindern zu Gute kommen.

Dies war nur möglich durch ein Netz fleißiger und großzügiger Helfer.

Ein herzlicher Dank geht an Rektorin Frau Schulz, an die Sekretärin Frau Zerres und das gesamte Lehrerkollegium, die Kindergartenleitung Frau Wandke, die Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid (Frau Vancompernolle, Herrn Wonner, Herrn Steimel, Herrn Pützstück), an Herrn Ivo Wertenbruch (1.Vorsitzender des FÖV) sowie den gesamten FÖV-Vorstand.

Vielen Dank auch an Natascha Kerstgens von `nk-medienservice`, Anastasia und Johann Esau von `Individuelle Leinwandgestaltung`, an Lea Quick, Nele Gerhards, Maike Bernhardt und Carolin Eich von der `Tanzschule Stump`, sowie an die Baumschule Roth.

Tausend Dank an alle Eltern, die genäht, gebastelt, geprobt u.v.m. für dieses Theaterstück in die Wege geleitet haben; ein Dank geht auch an die zugewanderten Familien, deren Kinder die Grundschule besuchen und sich trotz großer Sprachbarrieren einbrachten. Die Mütter buken Kuchen für die Schauspieler in die Turnhalle und die Väter halfen beim anstrengenden Abbau!

Wir alle können auf ein wunderbares, unvergessliches Wochenende an der Grundschule Wolperath-Schönau zurückdenken.

 

 

Copyright © by Förderverein Grundschule Wolperath-Schönau.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.