Motopädie-Projekt der Grundschule Wolperath-Schönau
durch die Kreissparkasse Köln gefördert.
Motopädie-Projekt
der Grundschule Wolperath-Schönau durch die Kreissparkasse Köln
gefördert. Am 25. November 2013 übergaben Heike Feld und Peter
Schumacher von der Kreissparkasse Köln Regional-Filiale Neunkirchen
einen Scheck der Stiftung Kreissparkasse – Für uns Pänz in Höhe von
1.500 Euro an den Vorsitzenden des Fördervereins, Herrn Michael
Wolfgarten.
Mit Beginn des Schuljahres 2013/14 hat die Motopädin
Katja Berghold das Team der Grundschule Wolperath-Schönau ergänzt. Im
Mittelpunkt der motopädischen Arbeit steht die ganzheitliche Förderung
aller Kinder im Hinblick auf ihre Persönlichkeitsentwicklung, ihren
Selbstwert und ihre Handlungsfähigkeit auf der Basis von Bewegung. Die
Projektziele sind: Die Kinder lernen verschiedene motivierende
Bewegungsangebote kennen, erfahren wichtige Dinge über ihre
Körperlichkeit, können besser mit ihrem Körper umgehen, werden in ihrer
Eigenaktivität gefördert und in ihrem Selbstwerterleben gestärkt.
Motopädie ist integraler Bestandteil des Unterrichts. Entsprechend
gestaltet Frau Katja Berghold Angebote für die Kinder im Vormittags- und
Nachmittagsbereich und nimmt auch Beratungs- und Coachingaufgaben im
Team wahr.
Initiator des Motopädie-Projekts ist der Verein
Schule für alle e.V., Hennef. Die Umsetzung erfolgte am Ende gemeinsam
mit dem Förderverein der Grundschule Wolperath-Schönau e.V. Die Spende
der Stiftung Kreissparkasse – Für uns Pänz ist Teil des Spenden-Budgets
von über 23.000 Euro. Weitere Sponsoren des Projekts sind:
Gemeinschaftsgrundschule Wolperath-Schönau (Preisgeld für Auszeichnung
als Gesunde Schule sowie Einnahmen aus dem Projekt Heimatdetektive der
3./4. Klassen); Neunkirchen-Seelscheider Wohlfahrt e.V.,
Kämpgen-Stiftung, Privat- und Geschäftspenden (Fa. Kuchem, Neunkirchen,
Fam. Schmitz, Hennef, Tim Wenz und Eckhard Hoffmann, Wolperath). Der
Förderverein dankt herzlich der Kreissparkasse Köln und allen übrigen
Spenderinnen und Spendern für die Unterstützung.
Mit Beginn des Schuljahres 2013/14 wird die Motopädin Katja Berghold das Team der Grundschule Wolperath-Schönau ergänzen. Möglich wurde dies durch die intensiven Bemühungen um Sponsoren, so dass nun ein Budget von über 23.000 Euro zusammen gekommen ist. Initiator des Motopädie-Projekts ist der Verein Schule für alle e.V. Die Umsetzung erfolgte am Ende gemeinsam mit dem Förderverein sowie vielen Einzelspenden sowohl von Stiftungen als auch von Firmen und Privatleuten.
Doch was genau ist Motopädie?
Katja Berghold erklärt: "Motopädie macht Spaß! Für mich persönlich ist die Motopädie eine "Haltung", mit der ich dem Kind begegne. Dem Kind begegnen, das Kind verstehen, das Kind ganzheitlich fördern in dem, was es kann - darum geht es der Schule in inklusiver Entwicklung seit ihrem Bestehen im Jahre 2005. Schulleiterin Elisabeth Schmies: "Ich freue mich sehr, dass das Motopädie-Projekt nun startet. Ich sehe hier eine große Chance, die Kinder noch besser in der Entwicklung ihrer Persönlichkeit zu unterstützen."
Sponsoren des Projekts sind: Gemeinschaftsgrundschule Wolperath-Schönau , (Preisgeld für Auszeichnung als Gesunde Schule sowie Einnahmen aus dem Projekt Heimatdetektive der 3./4. Klassen); Förderverein der Grundschule Wolperath-Schönau, Privat- und Geschäftspenden (Fa. Kuchem, Neunkirchen, Fam. Schmitz, Hennef, Tim Wenz und Eckhard Hoffmann, Wolperath), Neunkirchener Wohlfahrt, Kämpgen-Stiftung, Stiftung für uns Pänz der Kreissparkasse Köln, Schule für alle e.V., Hennef.