Doppelt hält besser – Einweihung des neu errichteten Atriums der Grundschule Wolperath-Schönau
Am letzten Freitag vor den Ferien war es endlich soweit: Das Atrium, von den Kindern „Der Klassenraum in Grünen“ genannt, wurde auf dem Schulgelände der Grundschule Wolperath-Schönau eingeweiht.
Finanziert vom Förderverein der Grundschule, mit großer Unterstützung des Schulteams, der Eltern und der Mitglieder des Fördervereins, konnte das Projekt in diesem Jahr verwirklicht werden. Die Schüler wünschten sich einen Ort, an dem sie sich in Ruhe austauschen, miteinander lernen, balancieren und ausruhen können. So entstand die Idee, ein halbrundes Atrium aus Baumholzstämmen in den Hang zu bauen.
Bei unbeständigem Wetter konnte noch vor der Einweihung das Atrium geschmückt werden, so dass es herbstlich erstrahlte. Leider konnten die Gäste dann aber nicht wie geplant draußen empfangen werden, da der Herbststurm und der Regen zu stark waren.
Kurzerhand musste Plan B greifen: Eine symbolische Eröffnung im anderen „Wohnzimmer“ der Schule – im sogenannten Pädagogischen Zentrum. Dieser Saal bildet das Herz der Schule, in dem sich die Lehrer und die Schüler zweimal in der Woche treffen, um gemeinsam in die Schulwoche zu starten und sich einzustimmen und um vor dem Wochenende das zu präsentieren, was gelernt wurde.
Die Bürgermeisterin Nicole Sander, der Beigeordnete Klaus Märzhäuser, die Schulleiterin Frau Melanie Schulz und die Sicherheitsbeauftragte Frau Iris Wilkes schnitten gemeinsam mit den Kindern der Steuergruppe für Schulentwicklung symbolisch das rot-weiße Baustellenband durch.
Rektorin Melanie Schulz betonte in Ihrer Ansprache die Bedeutung des Wortes „Atrium“ als Wohnmittelpunkt einer Familie und betonte, dass auch die Schulgemeinschaft eine Art Familie darstellt, die nun zwei Treffpunkte an der Grundschule Wolperath-Schönau - drinnen und draußen - zum Austausch und zur Begegnung nutzen kann.
Fast zeitgleich zogen am Himmel die dunklen Wolken davon und der hellblaue, sonnendurchflutete Himmel lud die Gäste, Lehrer, Schüler und Eltern nach draußen zum neuen Atrium ein, wo ein zweites Mal, denn doppelt hält besser, die neue Attraktion auf dem Schulgelände eingeweiht werden konnte.
Der Vorstand des Fördervereins dankt dem Schulteam und dem Hausmeister Herrn Schnichels für die Unterstützung und die Geduld bei der Planung und dem Bau der Balancieranlage. Zudem geht ein großer Dank an die Mitglieder und Eltern der Schule, die durch Spenden, Zeit und Kraft bei den Veranstaltungen des Fördervereins dazu beigetragen haben, dass so ein kostspieliges Projekt für unsere Kinder verwirklicht werden konnte. Vielen Dank auch an die Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid, die durch Ihre Unterstützung und Zustimmung die Umsetzung überhaupt möglich machte.
(Melanie Schulz und Dr. S. Voits)