Kontakt zu uns:

Unterstützen Sie uns:

Wir freuen uns auch in der Zukunft auf Spenden und neue Mitglieder, die es uns ermöglichen, Projekte für die Kinder anzugehen.

Die wichtigste Finanzierungsquelle des Fördervereins zur Durchführung unserer Projekte sind die Mitgliedsbeiträge, daher freuen wir uns über jedes neue Mitglied.

Zum Beitrittsformular

Wenn sie eine Spende tätigen möchten – gerne!

Jede Spende ist willkommen. Ab EUR 100,- stellen wir gerne eine Spendenquittung aus.

Kreditinstitut: Kreissparkasse Köln
Konto: 5000 476
Bankleitzahl: 370 502 99
IBAN: DE86 3705 0299 0005 0004 76
BIC: COKSDE33

Sie können uns auch online unterstützen!

 

Bilder unserer Arbeit

  • 01-20160608_201008 (1).jpg
  • 01-20160608_201008 (2).jpg
  • 01-20160608_201008 (3).jpg
  • 01-20160608_201008 (4).jpg
  • 01-20160608_201008 (5).jpg
  • 01-20160608_201008 (6).jpg
  • 01-20160608_201008 (7).jpg
  • 01-20160608_201008 (8).jpg
  • 01-20160608_201008 (9).jpg
  • 01-20160608_201008 (10).jpg
  • 01-20160608_201008 (12).jpg
  • 01-NOR0245.jpg
  • 01-NOR0249.jpg
  • 01-NOR0256.jpg
  • 01-NOR0274.jpg
  • 01-NOR0289.jpg
  • 01-NOR0360.jpg
  • 01-NOR0422.jpg
  • 01-NOR0430.jpg
  • 01-NOR0469.jpg
  • 01-NOR0597.jpg
  • 01-NOR0630.jpg
  • 01-NOR0662.jpg
  • 01-NOR0676.jpg
  • 01-NOR0701.jpg
  • 01-NOR0722.jpg
  • DSC_0015_klein.jpg
  • k-Adventscafe Foto2.jpg
  • k-Arbeitssamstage.jpg
  • k-Arbeitssamstage_2.jpg
  • k-Arbeitssamstage_3.jpg
  • k-Arbeitssamstage_4.jpg
  • k-Der Lions-Club.jpg
  • k-DSC_0259.JPG
  • k-DSC_0265.JPG
  • k-DSC_0271.JPG
  • k-DSC_0321.JPG
  • k-DSC_0325.JPG
  • k-DSC_0354.JPG
  • k-DSC_0358.JPG
  • k-Familienwandertag (2).JPG
  • k-Familienwandertag.JPG
  • k-Flohmarkt.JPG
  • k-Flohmarkt_2.JPG
  • k-FOEV.JPG
  • k-Foto Sponsorenlauf.JPG
  • k-Kinderdisco.jpg
  • k-Kinderdisco_2.jpg
  • k-Kuchenbuffet.JPG
  • k-Motopaedie.JPG
  • k-Projektwoche Thema Afrika.JPG
  • k-Sitzgelegenkeiten 2015.JPG
  • k-Sonntagssport.JPG
  • k-Spende Kinderschutzbund.JPG
  • k-Spende Wohltat.JPG
  • k-Thekendienst (2).JPG
  • k-Thekendienst.JPG

Doppelt hält besser – Einweihung des neu errichteten Atriums der Grundschule Wolperath-Schönau

 

Am letzten Freitag vor den Ferien war es endlich soweit: Das Atrium, von den Kindern „Der Klassenraum in Grünen“ genannt, wurde auf dem Schulgelände der Grundschule Wolperath-Schönau eingeweiht.

Finanziert vom Förderverein der Grundschule, mit großer Unterstützung des Schulteams, der Eltern und der Mitglieder des Fördervereins, konnte das Projekt in diesem Jahr verwirklicht werden. Die Schüler wünschten sich einen Ort, an dem sie sich in Ruhe austauschen, miteinander lernen, balancieren und ausruhen können. So entstand die Idee, ein halbrundes Atrium aus Baumholzstämmen in den Hang zu bauen.

Bei unbeständigem Wetter konnte noch vor der Einweihung das Atrium geschmückt werden, so dass es herbstlich erstrahlte. Leider konnten die Gäste dann aber nicht wie geplant draußen empfangen werden, da der Herbststurm und der Regen zu stark waren.

Kurzerhand musste Plan B greifen: Eine symbolische Eröffnung im anderen „Wohnzimmer“ der Schule – im sogenannten Pädagogischen Zentrum. Dieser Saal bildet das Herz der Schule, in dem sich die Lehrer und die Schüler zweimal in der Woche treffen, um gemeinsam in die Schulwoche zu starten und sich einzustimmen und um vor dem Wochenende das zu präsentieren, was gelernt wurde.

Die Bürgermeisterin Nicole Sander, der Beigeordnete Klaus Märzhäuser, die Schulleiterin Frau Melanie Schulz und die Sicherheitsbeauftragte Frau Iris Wilkes schnitten gemeinsam mit den Kindern der Steuergruppe für Schulentwicklung symbolisch das rot-weiße Baustellenband durch.

Rektorin Melanie Schulz betonte in Ihrer Ansprache die Bedeutung des Wortes „Atrium“ als Wohnmittelpunkt einer Familie und betonte, dass auch die Schulgemeinschaft eine Art Familie darstellt, die nun zwei Treffpunkte an der Grundschule Wolperath-Schönau - drinnen und draußen - zum Austausch und zur Begegnung nutzen kann.

Fast zeitgleich zogen am Himmel die dunklen Wolken davon und der hellblaue, sonnendurchflutete Himmel lud die Gäste, Lehrer, Schüler und Eltern nach draußen zum neuen Atrium ein, wo ein zweites Mal, denn doppelt hält besser, die neue Attraktion auf dem Schulgelände eingeweiht werden konnte.

Der Vorstand des Fördervereins dankt dem Schulteam und dem Hausmeister Herrn Schnichels für die Unterstützung und die Geduld bei der Planung und dem Bau der Balancieranlage. Zudem geht ein großer Dank an die Mitglieder und Eltern der Schule, die durch Spenden, Zeit und Kraft bei den Veranstaltungen des Fördervereins dazu beigetragen haben, dass so ein kostspieliges Projekt für unsere Kinder verwirklicht werden konnte. Vielen Dank auch an die Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid, die durch Ihre Unterstützung und Zustimmung die Umsetzung überhaupt möglich machte.

(Melanie Schulz und Dr. S. Voits)

Copyright © by Förderverein Grundschule Wolperath-Schönau.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.